FMS - Fieldmarketing & Sales Services GmbH Leipzig
We drive your sales forward
en
2025-04-10

Der Job von Einzelhandelsreisenden

Auf Tour für den perfekten Deal

Heute lautet das Motto: Unterwegs mit Einzelhandelsreisenden! Wie sieht überhaupt ein ganz normaler Tag eines Einzelhandelsreisenden bei FMS aus? Gibt es diesen „ganz normalen Tag“ überhaupt? Was sind die Hauptaufgaben in diesem Job? Und welche Vorteile haben externe Einzelhandelsreisende für Unternehmen?

Vielfältige Aufgaben und Verantwortung

Einzelhandelsreisende sind das Bindeglied zwischen einem Unternehmen und seiner Kundschaft. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Produkte zu verkaufen und Beziehungen aufzubauen. Oft sind sie für die Betreuung von Filialen oder Großkunden zuständig und sorgen dafür, dass Produkte optimal präsentiert werden. Sie sind für die Umsetzung regionaler Listungsbilder verantwortlich, kümmern sich um Absprachen von Zweitplatzierungen und zusätzlichen Kaufimpulsen. Somit tragen sie in ihrem Reisegebiet eine große Verantwortung für den Umsatz und die Absatzsteigerung sowie für den nachhaltigen Wachstum eines Unternehmens. Zu ihren Aufgaben gehören aber nicht nur Verkaufsbesuche, sondern auch die Schulung von Mitarbeitenden oder die Durchführung von Marktforschungen.

Unterwegs für den Erfolg

Wie der Name schon verrät, sind Einzelhandelsreisende viel auf Reisen. Sie besuchen regelmäßig unterschiedliche Märkte, um sicherzustellen, dass Produkte korrekt platziert und die Verkaufsstrategien eingehalten werden. Diese Tätigkeit erfordert nicht nur gute Kommunikationsfähigkeiten, sondern auch eine hohe Flexibilität, da die Reisepläne oft kurzfristig geändert werden können. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Reisenden selbstständig arbeitet und auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf bewahren können.

Ein ganz normaler Tag könnte so aussehen…

Es geht früh am Morgen los, vielleicht mit einem frischen Kaffee, bereit gestellt im Thermobecher, damit die Fahrt zum Termin beginnen kann. Auf der Fahrt Musik hören und sich gedanklich auf das anstehende Gespräch vorbereiten – und dann startet der eigentliche Job: Beim ersten Termin geht es darum, die neuesten Produkte zu präsentieren und die Kundin oder den Kunden von deren Vorteilen zu überzeugen. Manchmal läuft das absolut geradlinig ab und manchmal gehört auch ein Plausch übers Wetter dazu. Danach geht es weiter zum nächsten Termin. Dieser findet bei einem langjährigen Auftraggebenden statt. Das Gespräch ist vertraut und es geht um das Leben im Allgemeinen, um die Familie und um die neuesten Entwicklungen im Einzelhandel. Danach geht es natürlich auch bei diesem Termin darum, die neuesten Produkte anzubieten.

Die Herausforderung der Selbstorganisation

Einzelhandelsreisende müssen in der Lage sein, ihre Reisen und Aufgaben gut zu organisieren. Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung, da viele Entscheidungen direkt vor Ort getroffen werden. Ob es darum geht, Lagerbestände zu prüfen, Verkaufszahlen zu analysieren oder neue Produkte einzuführen – Einzelhandelsreisende sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft. Und das oft auf sich allein gestellt.
Wer gerne unterwegs ist, kommunikativ und gut organisiert ist, findet in diesem Beruf eine spannende Aufgabe. Natürlich gibt es auch wirklich herausfordernde Tage. Manchmal sagen die Auftraggebenden kurzfristig ab oder ein Produkt kommt nicht so gut an, wie erhofft. Aber genau das macht den Job aus. Und wer viel Flexibilität mitbringt und gern immer wieder neue Strategien entwickelt, um Menschen von einem Produkt zu begeistern, der sollte sich auf Reisen begeben!

Warum lohnen sich externe Einzelhandelsreisende?

Gute Gründe für externe Einzelhandelsreisende sind folgende: Sie sind kostengünstiger und flexibler im Einsatz – und das sowohl kurz- mittel- als auch langfristig. Einzelhandelsreisende sind in ihren Reisegebieten bei den meisten Ansprechpartner in den Outlets bekannt und können so in verschiedenen Kategorien für nachhaltigen Erfolg sorgen. Zudem sind externe Einzelhandelsreisende spezialisiert auf die Herausforderungen im Einzelhandel und können diesen durch jahrelange Erfahrung und fundierte Argumentation gekonnt begegnen.

Noch mal auf einen Blick

3 Vorteile von externen Einzelhandelsreisenden:

  • kostengünstiger & flexibler Einsatz
  • Spezialisierung auf die Herausforderungen im Einzelhandel
  • sind in ihren Reisegebieten bekannt und haben schon einen guten Stand bei Ansprechpersonen

3 Hauptaufgaben von Einzelhandelsreisenden

  • Umsetzung regionaler Listungsbilder
  • Absprache von Zweitplatzierungen und zusätzlichen Kaufimpulsen
  • Umsatz und Absatzsteigerung