FMS - Fieldmarketing & Sales Services GmbH Leipzig
We drive your sales forward
en
2025-02-04

Transformation zu nachhaltiger Ernährung

Die Distribution von alternativen Produkten hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Verbraucher/-innen nach nachhaltigen und gesunden Ernährungsoptionen suchen. Immer mehr Firmen bieten alternative Fleisch-, Fisch- sowie Milchprodukte an und der Veganuary gibt dabei jedes Jahr den Startschuss für eine neue heiße Phase der Bewerbung.

Wir waren dabei – und für uns hieß das: einen Monat in die Vollen gehen. Aktuell unterstützen wir drei Firmen in der Distribution von alternativen Produkten. Ein wichtiger Aspekt der Distribution ist die Logistik, die sicherstellt, dass die Produkte frisch und in einwandfreier Qualität beim Verbraucher ankommen. Für unsere Leistungen im Field Marketing bedeutet das, dass wir vor allem für die Zweitplatzierungen, für die Aufstellung von separaten Kühlgeräten zuständig sind und gemeinsam mit dem Markt für eine kluge Mengenplanung sorgen. Durch die zusätzliche Platzierung alternativer Fleischprodukte, z.B. neben den tierischen Pendants oder an anderen strategisch gut gewählten Stellen, wird das Interesse der Verbraucher/innen geweckt und der Zugang zu veganen Alternativen erleichtert.

Platzierung ist alles
In enger Zusammenarbeit mit den Märkten planen wir die Zweitplatzierungen der relevanten Produkte, um die Akzeptanz und Bekanntheit dieser Produkte weiter zu steigern. Konkret heißt das: immer im Januar und in den Wochen drumherum haben unsere Mitarbeiter/-innen eine große Aufgabe. Sie machen verstärkt Werbung für alternativen Fleisch- und Fischprodukte! In den Märkten werden dann separate Kühlgeräte und Truhen aufgestellt, z.B. die mobilen Escape Cooler. Denn die vegane Produkte werden entweder als Frischeprodukt in der Kühlung oder als TK-Ware angeboten. Wichtig ist: sie müssen gesehen und erlebt werden. Neben den regulären Plätzen im Regal platzieren wir die Alternativen deshalb also auch an anderen Stellen im Shop.

Wie vermarkten wir alternative Produkte?

POS-Marketing für alternative Produkte ist ein spannendes und wachsendes Feld. Es umfasst Strategien und Taktiken, die darauf abzielen, den Verkauf von pflanzlichen, fischähnlichen oder fleischähnlichen Produkten direkt am Verkaufsort zu fördern. Dabei ist die Präsentation der Produkte vermutlich der effektivste Weg. Denn eine ansprechende und gut sichtbare Platzierung der Produkte zieht die Aufmerksamkeit der Verbraucher/-innen auf sich.

Auch Verkostungen und das Anbieten von kostenlosen Proben kann potenzielle Käufer/-innen überzeugen, die Produkte auszuprobieren. Viele Menschen sind neugierig auf alternative Produkte, haben aber möglicherweise Vorbehalte. Eine Verkostung kann helfen, diese Bedenken auszuräumen. Weiterhin spielt die Bereitstellung von Informationen über die Vorteile von Alternativen eine wesentliche Rolle. Dies kann durch Broschüren, Plakate oder digitale Displays geschehen. Zudem kann Cross-Promotion eine sinnvolle Marketing-Option sein. Die Zusammenarbeit mit anderen Produkten, die gut zu alternativen Fleischprodukten passen, wie z.B. Brötchen, Saucen oder Beilagen können den Kund/-innen helfen, eine vollständige Mahlzeit zusammenzustellen und so den Zugang zu dieser Art von Ernährung erleichtern.

Saisonale Aktionen, besondere Angebote oder Rabatte zu Feiertagen oder besonderen Anlässen können ebenso die Verkaufszahlen ankurbeln. Ein weiterer effektiver Weg ist die genaue Ansprache der spezifischen Zielgruppen, wie Veganer, Vegetarier oder Flexitarier. So ist für unsere Kund/-innen der Fokus auf die Bewegung des Veganuary auch besonders hilfreich. Die intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema hilft dabei, sämtliche Facetten dieser Ernährungsform zu erfassen und ermöglicht allen Beteiligten einen ehrlichen Zugang. Viele Informationen werden von dieser Organisation schon bereitgestellt und es besteht bereits eine große Plattform, die auf Akzeptanz stößt. Die Marketingstrategien können somit verfeinert werden, unsere Auftraggeber bzw. wir bei FMS können gezielter auf die Bedürfnisse der Zielgruppen eingehen und demnach in der Vermarktung besser agieren.

Unsere Mitarbeiter/-innen machen mit

Es etabliert sich immer mehr, dass viele unserer Mitarbeiter/-innen, die sich sonst nicht vegan ernähren, für diesen bestimmten Zeitraum diese Art der Ernährung ausprobieren. Ganz abgesehen vom Veganuary machen also viele aus unserem Team in dieser Zeit eine Art Testlauf und ernähren sich vegan. Einige bleiben bei dieser Form der Ernährung, andere nicht und manche integrieren die Alternativen danach in ihre Ernährung.